Fahren Sie mit unserem Limousinenservice zur Party in Frankfurt ...
Mit der Limousines zur Junggesellen-Party
Zum Junggesellenabschied mit einer Stretchlimousine durch Frankfurt rollen, und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Direkt bis vor die Eingangstür einer Frankfurter Disco gebracht werden und unter den neidischen Blicken der Gäste aus der Stretchlimousine aussteigen und die ganze Nacht Party machen?
Kein Problem, wir von Bavaria Limousines machen das gerne möglich. Nehmen Sie hierzu bitte direkt mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt auf, wir beraten Sie hierzu gerne und erstellen Ihnen ein passendes Angebot.
Auch hier können Sie in Frankfurt Party machen ...
Die hessische Stadt Frankfurt am Main ist mit etwa 680.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Als Finanzzentrum und bedeutender Industrie-, Messe- und Dienstleistungsstandort ist die Stadt auch international von großer Bedeutung. Der ca. 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernte Flughafen ist der größte Flughafen Deutschlands und einer der wichtigsten Flughäfen weltweit.
Die Skyline mit den zahlreichen hohen Bürogebäuden ist eines der Wahrzeichen der Stadt. In Anspielung auf den New Yorker Stadtteil Manhatten wird Frankfurt daher manchmal als "Mainhatten" bezeichnet. Die zehn höchsten deutschen Gebäude stehen allesamt in Frankfurt am Main. Die meisten Wolkenkratzer wurden im Bankenviertel erbaut, wie etwa der Commerzbank Tower, der mit 257 Metern Höhe das höchste Gebäude der Stadt und Deutschlands ist und vom Star-Architekten Norman Foster entworfen wurde. Er beherbergt die Zentrale der Commerzbank und überragt das zweithöchste Gebäude, den Messeturm, nur um zweieinhalb Meter. In unregelmäßigen Abständen wird in Frankfurt das Wolkenkratzer-Festival veranstaltet, bei dem zahlreiche Hochhäuser, welche sonst nicht besichtigt werden können, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Auch die zahlreichen Kirchen Frankfurts, wie der Kaiserdom St. Bartholomäus, als ehemalige Krönungsstätte der deutschen Kaiser, oder die evangelische Paulskirche sind einen Besuch wert. Eine Besonderheit in Frankfurt ist der Dotationsvertrag, welcher die Stadt zum Unterhalt der neun wichtigsten Kirchen verpflichtet. Viermal im Jahr findet das Stadtgeläute statt, bei dem für 30 Minuten alle Kirchenglocken geläutet werden.
Zentraler Platz der Stadt ist der Römerberg mit dem Rathaus, genannt Römer, auf dessen Balkon zum Beispiel Fußballweltmeisterschaften gefeiert werden. Bekanntester Sohn Frankfurts ist Johann Wolfgang von Goethe. Sein Geburtshaus liegt in der westlichen Altstadt. Das Stadtbild wird vom vielfältigen kulturellen Angebot abgerundet.